Diese Naturfreunde-Hütte steht in einem Gebiet ohne Lichtverschmutzung. Man kann hier wunderbar den Sternenhimmel genießen. Infofolder mit Sternkarten liegen in der Hütte auf.
Öffi-Anbindung
Familienfreundlich
Diese Hütte Teilen
Die Sonnblickbasis Kolm Saigurn – mit Bergbaumuseum, Kapelle und Kneipp-Anlage – ist ein Naturfreunde-Haus, das einzigartig im Erlebnisparadies Nationalpark Hohe Tauern liegt. Hier kommen Mensch und Natur zusammen, wie es nur selten gelingt.
Im Raurisertal im Nationalpark Hohe Tauern mitten im Talschluss gelegen, ist dieser wunderschöne und extrem kinderfreundliche Stützpunkt einerseits perfektes Basislager für Aktivitäten, die sich über mehrere Tage ziehen, andererseits lohnendes Ziel für Tagesausflügler.
Im Sommer lockt die Hütte Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker in die Region, im Winter Rodler, Langläufer und Skitourengeher. Hüttenwirt Hermann Maislinger nennt die Gegend rund um das Schareck (3.122 m), den Hocharn (3.254 m) oder den Hohen Sonnblick (3.106 m) bis weit in den Mai hinein den „Skitouren-Hotspot der Ostalpen“.
Zugänge:
Man erreicht das Naturfreundehaus Kolm-Saigurn (Sonnblickbasis) zu Fuß oder in den Sommermonaten mit dem Bus vom Gasthaus Bodenhaus über den Knappenweg in ca. 1,5 Stunden.
Diese Naturfreunde-Hütte steht in einem Gebiet ohne Lichtverschmutzung. Man kann hier wunderbar den Sternenhimmel genießen. Infofolder mit Sternkarten liegen in der Hütte auf.
Da die Hüttenwirtsleute ganzjährig im Haus wohnen, ist das Haus ganzjährig als Schutzhütte geöffnet! Der Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb hat im Frühjahr und Herbst für einige Tage geschlossen! Für mehr Informationen bitte den Hüttenwirt kontaktieren.
... mit den Öffentlichen:
Nächste Bahnstation: Taxenbach-Rauris
Im Sommer fährt ein Postbus bis zum Naturfreundehaus.
Von Salzburg Hauptbahnhof mit dem Zug nach Taxenbach-Rauris; vom Bahnhof mit dem Postbus 640 direkt zum Naturfreundehaus Kolm-Saigurn
Öffi-Wanderportal "Bahn zum Berg"
Den aktuellen Fahrplan in Echtzeit für die öffentliche Anreise zur Hütte findest du hier:
Das Bodenhaus in Kolm-Saigurn (Kolmstraße 6, 5661 Bucheben) liegt direkt neben dem kostenpflichtigen Parkplatz. Dort kann im Winter wie auch im Sommer das Auto abgestellt werden.
Im Sommer ist es möglich, beim Lenzanger Parkplatz ca. 35 Minuten entfernt zu parken. Im Winter ist die Mautstraße ab dem Bodenhaus für den Idividualverkehr gesperrt. Von hieraus dauert der Aufstieg zum Haus Kolm Saigurn circa 1,5 Stunden.